• Galerie




Äquinoktial-Ringsonnenuhr "MB 93" (ca. 1700)
mit Ständer

Messinginstrument, Gewicht ca. 250 g, Durchmesser 100 mm


Ein Replikat nach den Plänen des renommierten Schweizers Astrolabienmacher Martin Brunold.





Äquinoktial-Ringsonnenuhr "MB 93" (ca. 1700)
mit Ständer

Messinginstrument, Gewicht ca. 250 g, Durchmesser 100 mm


Als handliche Reise-Sonnenuhren waren die Äquinoktial-Ringe einst weit verbreitet.





Äquinoktial-Ringsonnenuhr "MB 93" (ca. 1700)
mit Ständer

Messinginstrument, Gewicht ca. 250 g, Durchmesser 100 mm


Mit herausgeklapptem Stundenring stellt das Instrument eine kleine Himmelskugel dar mit Meridian (Mittagskreis) und Äquator mit Stunden-Skala.





Äquinoktial-Ringsonnenuhr "MB 93" (ca. 1700)
mit Ständer

Messinginstrument, Gewicht ca. 250 g, Durchmesser 100 mm


Der Himmelsachse entspricht ein Datum-Schieber (Sonnen-Deklination). Die Aufhängung erlaubt die Einstellung der geographischen Breite. Graviert sind 33 europäische Städte mit ihren geographischen Breiten.





Äquinoktial-Ringsonnenuhr "MB 93" (ca. 1700)
mit Ständer

Messinginstrument, Gewicht ca. 250 g, Durchmesser 100 mm


Eine andere Variante der Reisesonnenuhr.





Äquinoktial-Ringsonnenuhr "MB 93" (ca. 1700)
mit Ständer

Messinginstrument, Gewicht ca. 250 g, Durchmesser 100 mm


Eine andere Variante der Reisesonnenuhr.





Äquinoktial-Ringsonnenuhr "MB 93" (ca. 1700)
mit Ständer

Messinginstrument, Gewicht ca. 250 g, Durchmesser 100 mm


Eine andere Variante der Reisesonnenuhr.